Allgemein

NAO im Escape-Room: Programmierung trifft auf Rätselspaß

„Sag mir das Zauberwort und ich helfe dir weiter!“
15 Schülerinnen und Schüler des den schulischen Differenzierungskurs Bionik/Robotik am Archi-Gymnasium Soest hatten die Gelegenheit, das zdi-Schüler:innenlabor ThinkLab in Bochum zu besuchen.
Während ihres Aufenthalts im ThinkLab konnten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Teams eigene Rätselmodule unter Einsatz des humanoiden Roboters NAO entwickeln.

Deutsche Telekom Stiftung – Fortbildung Junior-Ingenieur-Akademie

Strahlende Gesichter, Erfolgserlebnisse, kreative Prozesse, Unterricht aus Schüler/-innensicht und neue Ideen für den eigenen Unterricht – dies erlebten 11 engagierte Lehrkräfte aus 8 Junior-Ingenieur-Akademien (JIA) der @Deutsche Telekom-Stiftung bei der Fortbildungsveranstaltung „über den Dächern von Bochum“.

Fachtag BNE 2023 – Ministerium für Schule und Bildung NRW

An diesem Fachtag „BNE und Lehrerfortbildung“ stellten die Fachkommissionen Technik & Naturwissenschaften die erarbeiteten Handreichungen zur Umsetzung der für alle Schulen und Fächer verbindlichen „Leitlinie BNE NRW“ in Vorträgen und praktischen Workshops vor.
Die Fachkommission Technik konnte sich in der Erarbeitungszeit ihrer Handreichung einen Einblick in die Escape-Game-Methode verschaffen und als besonders geeignet zur Umsetzung der Ziele und Kompetenzen der Leitlinie BNE erkennen.

Projektwoche Gesamtschule Erle

12 Schüler/-innen erschaffen an 4 Tagen einen Rätselcube.
Am selbst gewählten Kontext „Blackout in einer Herzklinik“ entstand eine optisch und inhaltlich anspruchsvolle Rätselumgebung.

JuniorUni Mülheim – Ferienkurs

Der Magische Tresor! In kleinen Teams wurden eigene anspruchsvolle Rätselumgebungen geschaffen. Mit den verschiedenen technischen Geräten des MakerSpaces – Lasercutter, 3D Drucker und Co – entstanden die selbst ausgedachten Escape Rätsel ganz real. 

Julia-Koppers-Gesamtschule Ahaus – Projektkurs Schuljahr 2023/24

„Hurra, hurra, die Schule brennt! Time to Escape“ – ein virtueller Rundgang durch die Schule.
Das ganze Schuljahr 2023/24 haben die 12 Teilnehmer/-innen des Projektkurses an virtuellen Rätselumgebungen gearbeitet.
Entstanden ist ein tolles online-Game, dass über unsere online-Plattform, den „Think Campus“, kostenfrei gespielt werden kann.

Erich-Kästner-Schule Bochum – 2024

“Das Haus des Rätsels“ – Der Auftrag: “Öffne den Tresor“
Im Jahr 2024 haben die Projektgruppen mit großem Enthusiasmus in den vier Tagen der Projektwoche einen „Rätseltower“ gestaltet.
Tolle, in kleinen Teams selbstentwickelte Rätsel führen zum Code, um den Tresor im Tower zu öffnen.

Erich-Kästner-Schule-Bochum 2023

30 Neuntklässler der Erich-Kästner-Gesamtschule Bochum entwickelten an vier Tagen in 5 Gruppen 5 verschiedene Rätselmodule zum Szenario „Blackout“ im zdi-Schülerlabor ThinkLab!

Downloads

Soundfile

Medizinische Spritzenpumpe

Final-ESERO_Perfusor_Spritzenpumpe_Arduino_Openroberta_komplett_m_Loesung Final-ESERO_Perfusor_Spritzenpumpe_Arduino_Openroberta_komplett