Time2Escape
„Schlüssel zum Lernerfolg: Schüler/-innen bauen ihre Bildungswelten“
Als Erweiterung der Methoden-Palette bietet sich die Unterrichtsgestaltung nach dem
Escape-Room-Prinzip an. Schüler/-innen arbeiten projektorientiertert und entwickeln auf Basis
ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten eigenständig Lösungen für konkrete Problemstellungen.
Die Umsetzung fachlicher Aufgabenstellungen in spielerische Umgebungen schafft besonders
partizipative und kreative Möglichkeiten, die immer in fachlich übergreifende
Zusammenhänge aus der Lebenswelt eingebunden sind. Die Nutzung von Makerspace-
Elementen, wie digitale Fertigungsmethoden und Microcontroller-Programmierungen zur
Gestaltung realer Rätselumgebungen, bieten integrative Chancen auch im Hinblick auf
Digitalisierung und technische Bildung.
Die Teilnehmer/-innen erstellen nach einer Einführung in die Methode an einem praktischen
Beispiel selbst kleine Rätseleinheiten. Dabei erfahren Sie, dass die Nutzung von
Mikrocontrollern und FerPgungseinheiten unterrichtlich unkompliziert umsetzbar ist.
Workshopunterlagen


„Blackout“
Hier finden Sie die Lernunterlagen zum Angebot Blackout.

„Opas Tresor“
Hier ist alles zum Thema „Opas Tresor und die Tiere des Waldes“ versteckt.
Opas Tresor – download